Allgemein

Klimaschutz-Aktionstag in Kindertagesstätten

Ganderkesee (31. März 2025) – Bereits zum neunten Mal hat am Freitag, 28. März, der interkommunale „Klimaschutz-Aktionstag: Kinder machen es vor!“ stattgefunden. Motto des Tages war in diesem Jahr „Klima & Wald“. Torben Spille, Fachdienstleiter Kindertagesstätten, freute sich anlässlich des Pressetermins in der Ev. Jona-Kindertagesstätte am Marderweg, dass etwa 1.440 Kinder in 23 Kindertagesstätten in der Gemeinde Ganderkesee dazu fleißig lernen, basteln, entdecken und staunen konnten. „Der Klimaschutz-Aktionstag hat eine starke Strahlkraft und durch die hohe Anzahl teilnehmender Kinder wird das Erlernte nicht nur ins Elternhaus, sondern weiter in die Welt getragen“, so Spille.

Der Klimaschutz-Aktionstag wurde vom Umweltzentrum Hollen pädagogisch begleitet und fand parallel auch in Berne, Dötlingen, Lemwerder und Twistringen statt. Insgesamt nahmen über 30 Kitas mit mehr als 2.000 Kindern teil. Bereits Anfang Februar hatten die pädagogischen Fachkräfte der teilnehmenden Kitas zuvor eine Fortbildung im Umweltzentrum absolvieren können um Anregungen für die Programmgestaltung zu erhalten, berichtete Projektverantwortlicher Martin Brinkmann.

Der Wald und das Klima seien eng verknüpft, betonte Klimaschutzmanager Lars Gremlowski. „Wälder ziehen CO2 aus der Luft, produzieren Sauerstoff und kühlen die Umgebung.“ Diesen Effekt könne man sogar am eigenen Körper spüren und somit auch Kindern gut erklären, etwa wenn man an einem Frühlingstag aus der warmen Sonne in den Wald gehe. „Es ist wichtig, schon den Jüngsten in unserer Gesellschaft kindgerecht die Bedeutung des Klimaschutzes zu vermitteln.“

Der Aktionstag fand erstmals 2012 als „Tag ohne Strom“ statt. Seinerzeit versuchten die Kinder komplett auf die Nutzung von Strom zu verzichten. In den Jahren darauf folgten Aktionstage zu den Themen „klimaschonender Konsum“ sowie Ernährung, Mobilität und Insektenschutz.

Weblinks: