Aus dem Netzwerk

Mehr Startups aus der Wissenschaft

Oldenburg (01.April 2025) – Die Zahl der wissenschaftsbasierten Gründungen in gesellschaftlich relevanten Bereichen wie Medizintechnik und Hörforschung, erneuerbaren Energien, Informatik und Versorgungsforschung zu steigern – das ist das Ziel des Vorhabens „Science2Impact“ am Gründungs- und Innovationszentrum (GIZ) des Referats Forschung und Transfer an der Universität Oldenburg. Das Niedersächsische Wissenschaftsministerium (MWK) fördert das Projekt in den kommenden fünf Jahren mit insgesamt 1,34 Millionen Euro. Die Mittel stammen aus dem gemeinsamen Programm zukunft.niedersachsen des MWK und der VolkswagenStiftung.

„Mit dem Fokus der Gründungsförderung auf die Wissenschaft wollen wir dazu beitragen, dass wissenschaftliche Erkenntnisse systematisch in marktfähige Innovationen überführt und das Potenzial für wissensbasierte Startups gehoben wird. Unser Ziel ist es, damit die Innovationskraft der Region zu steigern“, hob Universitätspräsident Prof. Dr. Ralph Bruder hervor. Die Förderung im Programm Science Startups ermögliche es, die Gründungsförderung noch weiter zu professionalisieren und so langfristig die Zahl der Gründungen aus den forschungsstarken und wirtschaftlich relevanten Bereichen der Universität weiter zu erhöhen.

Der Schwerpunkt des neuen Projekts „Science2Impact“ liegt zum einen darauf, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler noch systematischer für den Weg der Ausgründung als Karriereoption zu sensibilisieren. Dafür will das GIZ zum einen ein Innovationsscouting in den Fakultäten etablieren und gezielt nach möglichen Gründungsideen suchen. Zum anderen sollen Workshops für die frühesten Phasen der Unternehmensgründung zu sogenannten „Pre-Seed-Bootcamps„ und „Seed-Bootcamps“ weiterentwickelt und etabliert werden. Weiterhin ist geplant, die bestehende Gründungsunterstützung auszubauen, ihre Wirkung strukturiert zu erfassen und innerhalb und außerhalb der Universität noch mehr Sichtbarkeit für das Thema zu generieren.

Das Gründungs- und Innovationszentrum (GIZ) in Oldenburg hat seit seiner Eröffnung 2012 mehr als 670 Gründungsprojekte betreut, aus denen 151 Startups gegründet wurden – viele von ihnen sind mit hochkarätigen Preisen ausgezeichnet.

Weblinks: