Aus dem Netzwerk

Quartier „Alte Fleiwa“ erhält klimafreundliches Energieversorgungskonzept

Oldenburg (06. März 2025) – In und um das Quartier Alte Fleiwa sind viele Unternehmen der IT-Branche sowie der größte Verwaltungsstandort der Stadtverwaltung ansässig. Die Entwicklungspläne für das Areal zu einem innovativen Quartier bieten den richtigen Rahmen, auch eine zukunftsweisende Energieversorgung für das gesamte Quartier zu denken. Aus diesem Grund hat die Stadt Oldenburg das Unternehmen Beks Energieeffizienz GmbH aus Bremen mit Erstellung eines Energieversorgungskonzeptes für das Quartier Alte Fleiwa beauftragt.

Im Februar 2025 gab es den Auftakt. Im nächsten Schritt erfolgt die Bestandsaufnahme der bisherigen Energieversorgung und die Wärmebedarfe werden ermittelt. Das Energieversorgungskonzept wird explizit auch Möglichkeiten zur Energieeinsparung in den Gebäuden untersuchen. Zentraler Bestandteil werden verschiedene Varianten sein, wie die Wärmeversorgung klimaneutral werden kann und wie deren Umsetzungschancen sind. Das Konzept soll bis Ende 2025 unter Einbeziehung aller Akteure vor Ort erarbeitet werden. Es ist Bestandteil des Klimaschutzplans Oldenburg 2035 und der kommunalen Wärmeplanung.

„Mit der Erarbeitung des Quartierskonzeptes Alte Fleiwa wird die Wärmewende für ein Quartier konkreter“, erläutert Norbert Korallus, Leiter des Amtes für Klimaschutz und Mobilität. „Um anzufangen, hat sich das Quartier Alte Fleiwa nahezu aufgedrängt, weil wir als Stadt hier viele Gebäude bewirtschaften und unsere Nachbarschaft sehr interessiert ist, mitzumachen“, so Korallus.

Anwohnende, Gebäudeeigentümerinnen, Gebäudeeigentümer und Unternehmen aus dem Quartier, die sich für den Prozess interessieren oder sich einbringen wollen, können sich gerne  per E-Mail an klima@stadt-oldenburg.de melden.

Weblinks:

  • Aktuelles zum Thema Klimaschutz der Stadt Oldenburg und dem Klimaschutzplan 2035 ist online zu finden unter www.oldenburg.de/klima ».