Wasser ist ein kostbares Gut – Osterholzer Wasserversorger zum Weltwassertag
Osterholz-Scharmbeck (20. März 2025) – Wasser ist ein kostbares Gut. Der alljährliche Weltwassertag am 22. März erinnert daran, macht auf die Notwendigkeit einer nachhaltigen Wassernutzung aufmerksam und dass auch wir als Verbraucherinnen und Verbraucher aktiv zum Schutz unserer Wasserressourcen beitragen können. 2025 steht der Weltwassertag unter dem Motto „Glacier Preservation / Erhalt der Gletscher“. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheint, ist dieses Thema auch für Deutschland von großer Bedeutung: Denn Gletscher spielen eine entscheidende Rolle im Wasserkreislauf, da sie Flüsse und Seen bis weit in den Sommer hinein mit Wasser speisen.
Die Zunahme extremer Wetterereignisse wie Starkregen, Waldbrände und Dürren zeigt die Auswirkungen des Klimawandels. Um die Wasserversorgung nachhaltig zu sichern, müssen die Wasser- und Abwasserinfrastruktur stetig weiter ausgebaut und auch strukturell an intensive Trockenperioden und Starkregenereignisse ausgerichtet werden. Deutschland verfügt glücklicherweise über eine sehr gute und zuverlässige Wasserversorgung; die Trinkwasserversorgung hierzulande gehört zu den besten weltweit.
„Wir als Ihr Wasserverband vor Ort leisten bereits wichtige Beiträge zur Energiewende und passen die Anlagen stetig den neuen wasserwirtschaftlichen Erfordernissen an. Der Schutz der Wasserressourcen und die Vermeidung von Schadstoffeinträgen haben hierbei eine sehr hohe Priorität. Auch unsere Kundinnen und Kunden können zur Sicherung der hohen Wasserqualität ihren Beitrag leisten: Beispielsweise in trockenen Perioden den Wasserverbrauch reduzieren, den Garten im Sommer nicht mit Trinkwasser bewässern oder Wasch- und Reinigungsmittel sparsam dosieren. Schon durch das exakte Dosieren, entsprechend dem Verschmutzungsgrad der Wäsche und dem Härtebereich des Wassers, kann man eine unnötige Umweltverschmutzung vermeiden und außerdem dazu auch den eigenen Geldbeutel schonen“, sagt Wolfgang Heeger, Verbandgeschäftsführer des Wasser- und Abwasserverbandes Osterholz.
Christian Meyer-Hammerström, Geschäftsführer der Osterholzer Stadtwerke, fügt hinzu: „Wasser ist für Menschen, Tiere und die Umwelt sehr wichtig und auch nachfolgende Generationen brauchen eine intakte Umwelt. Trinkwasser ist das Lebensmittel Nummer eins in Deutschland: es ist ohne Zusatzstoffe, gesund, natürlich und bestens überwacht. Das Gesundheitsamt entnimmt in unserem Versorgungsgebiet regelmäßig Proben an verschiedenen Stellen im Wassernetz. Beim Thema ‚Wasser‘ arbeiten wir seit jeher eng mit unserem Trinkwasservorlieferant, dem Wasser- und Abwasserverband zusammen. Allein in unserem Hause sind sieben Mitarbeitende für das Wassernetz nebst Anlagen verantwortlich und wir investieren jährlich rund 1,4 Millionen Euro in die Ertüchtigung. Eine zukunftsfähige Wasserwirtschaft erfordert – mit Blick auf den Klimawandel – sowohl strukturelle Anpassungen an Veränderungen als auch verantwortungsbewusstes Handeln im Alltag.“
Weblinks:
- Osterholzer Stadtwerke: www.osterholzer-stadtwerke.de
- Wasser- und Abwasserverband Osterholz: https://wav-osterholz.de/