Aus dem Netzwerk

Wirtschaft trifft Politik: Zukunftsthemen für Papenburg im Fokus

Papenburg (13. März 2025) – Die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg hat am Dienstag, 11. März, gemeinsam mit der Stadt Papenburg zum dritten Mal die Informationsrunde „Wirtschaft trifft Politik“ durchgeführt. Darüber informierte die IHK am (heutigen) Donnerst6ag in einer Pressemitteilung. Rund 30 Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik kamen im Rathaus der Fehnstadt zusammen, um sich über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen in der Stadt auszutauschen.

„Papenburg steht vor großen Chancen und Herausforderungen. Der Ausbau von Gewerbeflächen, die Stadtentwicklung, die Hafeninfrastruktur und der Breitbandausbau sind zentrale Themen, die wir gemeinsam mit der Politik voranbringen wollen“, betonte IHK-Vizepräsident Michael Hollweg. Auch Papenburgs Bürgermeisterin Vanessa Gattung hob die Bedeutung des Dialogs hervor: „Unsere Stadt hat sich in den vergangenen Jahren wirtschaftlich stark entwickelt. Damit wir diesen positiven Kurs halten können, brauchen wir eine enge Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Unternehmen und der IHK.“

Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Entwicklung von Gewerbeflächen, darunter der Bokeler Bogen mit einer potenziellen Hafenerweiterung sowie weitere Areale u.a. an der Flachsmeerstraße und im Nienhauser Bogen. Der weit fortgeschrittene Breitbandausbau wurde ebenfalls thematisiert.

Darüber hinaus wurde die Hafeninfrastruktur als besonders wichtiges Thema aufgegriffen. Nach dem Ausbau der Kaianlagen und Umschlagflächen am Nordhafen haben sich dort die ersten Unternehmen angesiedelt. Noch stehen in diesem Bereich 12 Hektar zur Vermarktung zur Verfügung. Insgesamt sollen in dem Areal bis zu 300 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Die Sanierung der Seeschleuse bleibt ein zentrales Anliegen für die regionale und überregionale Wirtschaft, damit der Hafen als bedeutende logistische Drehscheibe weiterbestehen und ausgebaut werden kann.

Auch verkehrliche Anbindungen standen im Fokus: Neben dem geplanten 30-Minuten-Takt der Emslandstrecke zwischen Leer und Rheine soll eine Gleisanbindung an den Nordhafen entstehen.

Schließlich wurden innovative Projekte in den Bereichen Energie und Wasserstoff diskutiert. Die Stadt Papenburg hat eine Energiegenossenschaft gegründet, um die Energiewende voranzutreiben.

„Die Wirtschaft in Papenburg braucht Perspektiven und Planungssicherheit. Nur wenn wir jetzt die richtigen Weichen stellen, bleibt unsere Region auch in Zukunft ein starker Wirtschaftsstandort“, appellierte IHK-Hauptgeschäftsführer Max-Martin Deinhard zum Abschluss der Veranstaltung.